Waldprojekt zur Stärkung der Resilienz und Körperwahrnehmung

Corona ist zwar gefühlt schon lange her bzw. so gut wie vorbei, die Nachwirkungen sind aber immer noch in aller Munde. Auffällig ist, dass insbesondere Kinder immer noch unter den (psychischen) Folgen der Isolierung während der Pandemie zu leiden haben. Um unsere Kinder zu stärken haben wir uns für ein tolles Projekt entschieden, das wir wieder mit Claas Altenähr durchführten, mit dem wir schon letztes Jahr für unser Selbstverteidigungstraining zusammengearbeitet haben.

Eine Woche lang führten wir also ein wald- und erlebnispädagogisches Projekt für alle Schüler*innen durch, um deren Resilienz und Körperwahrnehmung zu stärken. Unter dem Motto „Der Wald ist das Krankenhaus unserer Seele!“(Hubert Maria Dietrich, Sänger) wurden die Kinder – jeder Jahrgang einen Tag lang – zurück auf den natürlichsten Spielplatz gebracht, den es geben kann: den Wald. Wie schön, dass dieser direkt an unseren Schulhof angrenzt!

Mit Seilen, Slacklines, Kletterausrüstung, Hängematten, Karabinern und Laufrollen als Hilfsmittel wurden die Bäume zu Klettergerüsten, Rückzugsorten, Abenteuerpfaden, Schaukeln, Brücken und Balancierstrecken – der Schwierigkeitsgrad wurde dabei an die jeweilige Altersstufe angepasst.

Durch freies Erkunden und während geplanter Aktivitäten lernten die Schüler/Innen sich selbst wieder spüren. Sie erlebten Herausforderungen, Scheitern und das Überwinden von Grenzen und erreichten dabei eine Selbstwirksamkeit, die aktuell in der gegebenen Situation für Kinder nur noch schwer zu erreichen ist.

Nebenher wurde die Körperwahrnehmung durch die Kraftanstrengung beim Klettern und Hangeln sowohl durch die Anforderungen an den Körper, als auch die Herausforderung an Mut, Risikobereitschaft und Durchhaltewillen ganz neu gestärkt.

Weitere Effekte waren:

  • Kleine Spiele im Wald förderten kooperatives Verhalten und begünstigten positive Gruppenbildung
  • Baumklettern / Waldseilbahn stellten eine Mutprobe dar, der sich die Kinder stellen konnten
  • Schaukeln, Hängematten, Kletternetze, Slacklines luden zum Ausprobieren und Erkunden ein
  • Sicherheits- und Schutzaspekte wurden vorher in der Gruppe besprochen und abgefragt /regelmäßig eingefordert und wiederholt

Die Kinder haben die Zeit im Wald sehr genossen – und auch wir Lehrer*innen – beim Beobachten der Kinder (und weil wir uns auch ausprobieren durften 🙂 )

EInDrücke Aus dieser Besonderen Woche:

DIE NÄCHSTEN TERMINE