DAS ZEICHNET UNS AUS

Was unsere Schule besonders macht, ist die Kombination aus kontinuierlicher Weiterentwicklung, einer starken Gemeinschaft und einer ganzheitlichen Förderung unserer Kinder.

STÄNDIGE WEITERBILDUNG & OPTIMIERUNG

Wir legen großen Wert auf die ständige Weiterbildung unseres Lehrerkollegiums, um unseren Schülerinnen und Schülern stets moderne und engagierte Lernmethoden bieten zu können. Gerne schauen wir auch über den Tellerrand hinaus.

ERAMUS+ SCHULBILDUNG

Wir haben uns das erste Mal im Schuljahr 2023/2024 beim Inklusionsteam Schule MK für das Programm Erasmus+ beworben, um über den Tellerrand hinauszuschauen und europaweit andere Schulsysteme kennenzulernen sowie von der Begegnung mit KollegInnen aus aller Welt zu profitieren.

HOSPITATIONSPROGRAMM

Das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises der Robert-Bosch-Stiftung: Wir hatten uns deshalb für das Hospitationsprogramm beworben. Am Anfang von Entwicklungsprozessen stehen oft persönliche Begegnungen.

EINE BESONDERE GEMEINSCHAFT

Wir sind stolz darauf, ein besondere Schulgemeinschaft geschaffen zu haben. Unsere Schule lebt von einem respektvollen Miteinander, in dem jedes Kind sich entfalten und wachsen kann, sowohl in der Schule als auch darüber hinaus. Unterschiedliche Projekte unterstützen uns dabei, diese Gemeinschaft weiter zu fördern.

EINE UMFASSENDE FÖRDERUNG

Nicht nur der Unterricht steht bei uns im Fokus: Wir fördern jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung – sei es musikalisch, sozial oder persönlich.

JEKITS

JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Lüdenscheid.
MEHR

FAUSTLOS

Faustlos ist ein für Schulen und Kindergärten entwickeltes, wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Prävention von aggressivem Verhalten.
MEHR

MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR

Das Theaterprogramm „Mein Körper gehört mir“ ist uns sehr wichtig. Es behandelt das Thema, über das ungern gesprochen wird: sexueller Missbrauch. Wir wollen nicht warten, bis etwas passiert und arbeiten daher präventiv.
MEHR

DIGITALE DREHTÜR

Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot. Sie bietet Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Potenziale und Begabungen zu entdecken und zu entfalten.
MEHR

QUARTIERSARBEIT

Unsere Schule befindet sich in Brügge.

Dieser Stadtteil zeichnet sich durch eine besonders gute und aktive Quartiersarbeit aus. Auch wir als Grundschule bringen uns gerne in diese Stadtteilarbeit ein, denn wir verstehen uns nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern als aktiver Teil dieser Stadtteilgemeinschaft.

AUSGEZEICHNET

Wir sind für unsere Arbeit ausgezeichnet worden:

Förderpreis im Rahmen des Projekts „ChaChaCharity“ des Rotary Club Lüdenscheid-Mark für unseren Begegnungstag der Generationen.

 

Die dritte Auflage des Heimatpreises der Stadt Lüdenscheid stand unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig handeln“. Mit unserem Konzept „Tuesday – tu’s day“ konnten wir den 3. Platz erzielen.