SCHULE ALS LERNENDE INSTITUTION

Wir wollen als Schule eine lernende Institution sein.

Wir als Grundschule Parkstraße verstehen uns als lernende Einrichtung. Um beständig besser zu werden nehmen wir Impulse für Schulentwicklungsprozesse auf, bilden uns als Kollegium und auch als Einzelne fort und begleiten und beraten uns gegenseitig durch kollegiale Zusammenarbeit, z.B. auch im Europäischen Ausland durch das ERASMUS+-Programm. 

Wir wissen, dass am Anfang von Entwicklungsprozessen oft persönliche Begegnungen und Einblicke in gut funktionierende Konzepte an anderen Schulen stehen. So stand u.a. die  Hospitation an einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises im Jahr 2022/2023, für die wir ausgewählt wurden, am Anfang des Beschlusses, durch Hospitationen Denkanstöße, Ideen und Handlungsempfehlungen zu sammeln, die wir für Veränderungen in der eigenen Schule und im eigenen Unterricht nutzen können. Das Hospitationsprogramm bot uns die Möglichkeit, unseren Erfahrungshorizont und unser Wissen über Schulentwicklung zu erweitern und uns mit Kolleg*innen aus innovativen Schulen zu vernetzen.

Im Herbst 2022 durften wir zu zweit an unserer Wunschschule hospitieren und besuchten fünf Tage lang die Preisträgerschule an der Waldschule Flensburg. In dieser Woche lernten wir den Schulalltag kennen: durch Besuch des Unterrichts, Gespräche mit dem Kollegium und die Teilnahme an Veranstaltungen. Zum Abschluss des Hospitationsprogramms nahmen wir im September 2023 noch an einem Perspektivtreffen teil. Dort erhielten wir fachliche Inputs zur Schulentwicklung und tauschten uns zu Fragen der Implementierung an der eigenen Schule aus.

Weitere Hospitationen folgten extern und intern mit vielen wertvollen Einblicken und Impulsen, wie zuletzt im Oktober 2024 an der Schule „Auf der Wahr“ in Meinerzhagen zum Thema „Implementierung von Lernzeiten“.

UNSERE LEITSÄTZE

Wir haben das Lernen und Leben an unserer Schule, der Grundschule Parkstraße, in fünf Bereiche – bildlich gesprochen „Beete des Parks“ – aufgeteilt, in denen wir uns zum Ziel gesetzt haben, gut zu arbeiten.

DIE WEITEREN BEREICHE: