
STREITSCHLICHTER
Streitschlichter an der Parkstraße – Gemeinsam Lösungen finden
Konflikte gehören zum Schulalltag – doch Streit muss nicht im Ärger enden! In unserer Streitschlichter-AG lernen Kinder, wie sie Streit fair und eigenständig lösen können.
An unserer Schule werden interessierte Schülerinnen und Schüler bereits in der 3. Klasse ein Jahr lang zu Streitschlichtern ausgebildet. In dieser Zeit lernen sie, wie man aufmerksam zuhört, Konflikte vermittelt und gemeinsam Lösungen findet. Um gut auf ihre Aufgabe vorbereitet zu sein, üben die Kinder in der Ausbildung viele Rollenspiele, in denen sie typische Streit-Situationen nachstellen und Lösungsmöglichkeiten ausprobieren. So sammeln sie praktische Erfahrungen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten.
Im 4. Schuljahr übernehmen sie dann ihren Dienst auf dem Schulhof und stehen in den Pausen als Ansprechpersonen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereit.
Wie funktioniert die Streitschlichtung?
➡ Die Streitenden erzählen ihre Sicht der Dinge.
➡ Die Streitschlichter hören aktiv zu und stellen Fragen.
➡ Gemeinsam werden Lösungen gesucht, mit denen alle einverstanden sind.
➡ Am Ende wird eine Vereinbarung getroffen.
Warum ist die Streitschlichter-AG wichtig?
✔ Fördert soziale Kompetenzen und Empathie
✔ Stärkt das Verantwortungsbewusstsein
✔ Hilft, Streit friedlich zu lösen
✔ Verbessert das Schulklima
Zum Abschluss der Ausbildung erhalten alle Kinder, die teilgenommen haben, eine Urkunde als Anerkennung für ihr Engagement.
Unsere Streitschlichter helfen, das Miteinander auf dem Schulhof zu verbessern und sorgen mit dafür, dass sich alle Kinder wohlfühlen. Zudem sind sie ein gutes Vorbild für Klein und Groß 😉
Hast du Fragen? Dann sprich uns gerne an!
EINE BESONDERE GEMEINSCHAFT
Wir sind stolz darauf, ein besondere Schulgemeinschaft geschaffen zu haben. Unsere Schule lebt von einem respektvollen Miteinander, in dem jedes Kind sich entfalten und wachsen kann, sowohl in der Schule als auch darüber hinaus. Unterschiedliche Projekte unterstützen uns dabei, diese Gemeinschaft weiter zu fördern.