HOSPITATIONSPROGRAMM

Wir wollen uns ständig verbessern und hatten uns deshalb für das Hospitationsprogramm beworben, denn am Anfang von Entwicklungsprozessen stehen oft persönliche Begegnungen.

 

Eine Hospitation an einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises sollte uns Denkanstöße, Ideen und Handlungsempfehlungen geben, die wir für Veränderungen in der eigenen Schule und im eigenen Unterricht nutzen können. Das Hospitationsprogramm bot uns die Möglichkeit, unseren Erfahrungshorizont und unser Wissen über Schulentwicklung zu erweitern und uns mit Kolleg*innen aus innovativen Schulen zu vernetzen.

 

Wir freuen uns sehr, für das Schuljahr 2022/23 für ein Stipendium im Rahmen des Hospitationsprogramm ausgewählt worden zu sein. Im Herbst 2022 durften wir zu zweit an unserer Wunschschule hospitieren und besuchten fünf Tage lang die Preisträgerschule Waldschule Flensburg. In dieser Woche lernten wir den Schulalltag kennen: durch Besuch des Unterrichts, Gespräche mit dem Kollegium und die Teilnahme an Veranstaltungen. 

 

Zum Abschluss des Hospitationsprogramms werden wir im September 2023 noch an einem Perspektivtreffen teilnehmen. Dort erhalten wir fachliche Inputs zur Schulentwicklung und tauschen uns zu Fragen der Implementierung an der eigenen Schule aus

STÄNDIGE WEITERBILDUNG

Wir legen großen Wert auf die ständige Weiterbildung unseres Lehrerkollegiums, um unseren Schülerinnen und Schülern stets moderne und engagierte Lernmethoden bieten zu können.

Gerne schauen wir auch über den Tellerrand hinaus.

LESEN SIE AUCH: