
ERASMUS+ SCHULBILDUNG
Wir haben uns das erste Mal im Schuljahr 2023/2024 beim Inklusionsteam Schule MK für das Programm Erasmus+ beworben, um über den Tellerrand hinauszuschauen und europaweit andere Schulsysteme kennenzulernen sowie von der Begegnung mit KollegInnen aus aller Welt zu profitieren.
Die Ziele des Inklusionsteams sind dabei wie folgt formuliert:
- diversitätspositive Haltung fördern
- den Behinderungsbegriff neu reflektieren
- Methodenvielfalt fördern
- Nachhaltigkeit gewährleisten
- Motivation stärken
- Open Educational Ressources (OER) erkunden
Wir freuen uns sehr, dass wir einen Platz bekommen haben und die ersten Mobilitäten schon durchführen konnten.

Im Januar 2024 verbrachten zwei Kolleginnen eine Woche in Rovaniemi, Finnland, und bildeten sich dort gemeinsam mit KollegInnen aus Dänemark und den Niederlanden fort. Im Februar ging es dann für zwei Kolleginnen nach Reykjavik, Island, wo wieder mit und durch KollegInnen aus ganz Europa viel Input gesammelt werden konnten. Begeistert von diesen Erfahrungen und voller Ideen haben wir bereits damit begonnen, erste Dinge mit den SchülerInnen und dem gesamten Schulteam umzusetzen. Im Jahr 2025 fahren die nächsten beiden Kolleginnen nach Island und besuchen dort eine Fortbildung und die lokalen Schulen – wir sind gespannt, was sie für unsere Schule anschließend wieder mit im Gepäck haben!
STÄNDIGE WEITERBILDUNG
Wir legen großen Wert auf die ständige Weiterbildung unseres Lehrerkollegiums, um unseren Schülerinnen und Schülern stets moderne und engagierte Lernmethoden bieten zu können.
Gerne schauen wir auch über den Tellerrand hinaus.