MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR

Das Theaterprogramm „Mein Körper gehört mir“ ist uns sehr wichtig. Es behandelt das Thema, über das ungern gesprochen wird: sexueller Missbrauch. Wir wollen nicht warten, bis etwas passiert und arbeiten daher präventiv.

Auf der Homepage der Theaterpädagogischen Werkstatt finden Sie weitere Infos dazu.

Hier ein Auszug:

Kinder wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. „Ja, ich mag meinen Onkel. Nein, ich mag nicht, wie er mich gerade anfasst!” Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und ihre Nein-Gefühle widersprechen. Mit „Mein Körper gehört mir!“ ermutigt die theaterpädagogische Werkstatt Kinder deshalb seit über 20 Jahren, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. Mit „Mein Körper gehört mir!“ werden deshalb ganz praktische Strategien vermittelt. Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Wie bekommst du Hilfe bei sexueller Gewalt? „Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl ihm davon!” So lautet diewichtigste Botschaft. Deshalb nehmen die Kinder am Ende nicht nur Gefühle und Geschichten mit nach Hause, sondern auch eine Telefonnummer, unter der sie Menschen erreichen, die ihnen weiterhelfen können.

Unser Förderverein unterstützt dankenswerterweise schon seit Jahren, dass wir das Programm zu uns an die Schule holen und übernimmt sämtliche Kosten für das Programm. Einen finanziellen Zuschuss erhalten wir auch von der Stadt Lüdenscheid.

EINE UMFASSENDE FÖRDERUNG

Nicht nur der Unterricht steht bei uns im Fokus: Wir fördern jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung – sei es musikalisch, sozial oder persönlich.

LESEN SIE AUCH: