
KLASSENRAT
Der Klassenrat ist ein regelmäßig stattfindendes Treffen der Schüler einer Klasse, in dem sie gemeinsam über Themen sprechen, die das Klassenleben betreffen. Dabei können sie Probleme lösen, Ideen für Projekte sammeln oder Klassenregeln besprechen. Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander, Eigenverantwortung und soziale Kompetenzen.
So führt der Klassenrat zu einem bewussteren Zusammenleben, fördert die Gemeinschaft der Klasse und schafft ein positives Lernklima.
Die SchülerInnen trainieren im Klassenrat ihre Kommunikationsfähigkeiten und erwerben Sozialkompetenzen: Aktiv zuhören, frei vor anderen sprechen, fair miteinander diskutieren, sich eine eigene Meinung bilden und sie vertreten, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Perspektiven wechseln, Aufgaben gerecht werden, demokratische Entscheidungen mittragen.
Der Klassenrat findet bei uns wöchentlich statt. Dabei übernehmen die Klassensprecher*innen die leitende Rolle und führen die Klasse durch die Sitzung. Zu Beginn starten wir mit einer Symbolrunde, in der die Kinder die Möglichkeit haben, einem anderen Kind eine positive Rückmeldung zu geben oder sich bei jemandem zu entschuldigen. Danach werden die Rollen verteilt, u.a. führt ein Kind das Protokoll, um alle Entscheidungen festzuhalten. Anschließend wird der Klassenratsbriefkasten geleert, und die Anliegen werden gemeinsam geklärt.
Zum Schluss überlegen wir uns ein gemeinsames Klassenziel, für das wir fleißig Sterne sammeln können.
EINE BESONDERE GEMEINSCHAFT
Wir sind stolz darauf, ein besondere Schulgemeinschaft geschaffen zu haben. Unsere Schule lebt von einem respektvollen Miteinander, in dem jedes Kind sich entfalten und wachsen kann, sowohl in der Schule als auch darüber hinaus. Unterschiedliche Projekte unterstützen uns dabei, diese Gemeinschaft weiter zu fördern.