Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche

Vom 16.09. bis zum 22.09.2023 fand die Europäische Mobilitätswoche 2023 statt. Da für uns mit unserem Jahresprojekt „Tuesday = Tu’s-Day“ = Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowieso ein guter Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt ganz wichtig sind, haben wir uns mit allen Klassen gerne an dem vom Märkischen Kreis initiierten Wettbewerb unter dem Motto:

„Ich laufe zur Schule. Und du?“ 

beteiligt. 

Ziel des Wettbewerbes war es, Grundschulkinder für den Verzicht auf das Auto zu motivieren. Durch die Aktion Bus-Schule waren unsere Kinder darauf gut vorbereitet!

So etwas geht nur gemeinsam mit allen Beteiligten. Deshalb freuen wir uns darüber, dass unsere Elternschaft diese Aktion durch folgende Hilfen unterstützt hat: 

  • Die Kinder wurden motiviert, zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule zu kommen. Es wurde auf unnötige Fahrten verzichtet.
  • Auch wenn Familien auf das Auto angewiesen sind – in dieser Woche wurde kaum direkt vor der Schule geparkt: die Kinder gingen wenigstens einen Teil des Weges oder mit den Eltern gemeinsam.
  • Eltern organisierten sich in Gruppen, um Kinder den Schulweg gemeinsam bewältigen zu lassen.
  • Auch außerhalb der Schulzeit gab es einige Familien, die Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegten.

Jedes Kind erhielt einen Wegepass, den die Klassenlehrkraft in der Woche vom 18.09. bis zum 22.09. täglich abstempelte, wenn das Kind über einen zu Fuß/mit dem Rad/ mit dem Bus zurückgelegten Schulweg berichten konnte. Auch Teilwege zählten!
Diese Wegstrecken wurden außerdem dokumentiert und nun nach der Aktionswoche gesammelt an den Märkischen Kreis zurückgeschickt. Dort findet dann die Auslosung der Siegerklassen statt. Diese Wegepässe und die Dokumentation zeigen einige Kinder aus der Klasse 2b oben im Foto.

Es gibt schöne Preise zu gewinnen:

  1. Preis: Mitmachkonzert für die Gewinnerklasse/ Grundschule mit Uwe Lal
  2. Preis: Eine Zauberstunde mit dem Zauberer Arnd Clever
  3. Preis: Ein Kinogutschein für die ganze Klasse

Wir hoffen natürlich sehr, dass wir einen Preis gewinnen! 

Aber selbst wenn nicht: wir haben alle erlebt, wie toll sich die (häufig gefährliche) Situation durch parkende/fahrende Autos vor der Schule entspannt hat. Viele Kinder sind mutiger geworden und trauen sich jetzt, selbstständiger zur Schule zu kommen. Ein paar Familien beantragten neu eine Busfahrkarte für ihre Kinder. Außerdem haben sich „Laufgruppen“ gebildet: Kinder aller Jahrgangsstufen haben sich (neu) zusammengetan, um den Schulweg gemeinsam zu gehen.

Hier zeigt eine unserer Laufgruppen, wie sie an der Schule ankommen: gemeinsam gehen Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertklässler zur Schule. Das ist nicht nur umweltfreundlich, gesund und sicher, sondern macht auch noch Spaß (wie man sieht 🙂 )

DIE NÄCHSTEN TERMINE