Unser Schulprogramm


Wir haben das Lernen und Leben an unserer Schule, der Grundschule Parkstraße, in vier Bereiche – bildlich gesprochen „Beete des Parks“ - aufgeteilt, in denen wir uns zum Ziel gesetzt haben, gut zu arbeiten: hier handelt es sich um die Bereiche „Lehren und Lernen“, „Schulklima/Schulleben“, „Umgang mit Vielfalt“ und „Schule als lernende Institution“. Um diese Bereiche miteinander zu verknüpfen und erreichbar zu machen, haben wir Leitwerte – bildlich gesprochen „Wege im Park“ - ausgewählt, auf denen wir unterwegs sind, d.h., die wir vorleben und stärken wollen.Unsere Leitsätze und Leitwerte strukturieren unseren „Schul-Park“ und stehen deshalb vor allen weiteren Beschreibungen. Das darauf folgende Schulprogramm beschreibt diesen Lern- und Lebensgarten differenzierter und füllt – bildlich gesprochen - den Park mit Farbe und Leben.

Die „Beete des Parks“ – unsere Leitsätze

Wir wollen im Bereich „Lehren und Lernen“ gute Arbeit leisten.
Wir sehen im „guten Unterricht“ den Kern unserer schulischen Arbeit. Das bedeutet, dass wir uns bewusst machen, dass jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen und entsprechend gefördert werden muss. Wir wollen in einer anregenden Lernumgebung den Leistungswillen aller Kinder aufgreifen und durch differenzierte Aufgabenstellungen weiterentwickeln. Deshalb wollen wir selbst kompetente Lehrende sein, die u.a. diagnostische Mittel, unterschiedliche Methoden, verschiedene Formen der Unterrichtsorganisation und der Leistungsbewertung kennen und nutzen, um es jedem Kind zu ermöglichen, den Kompetenzerwartungen der Grundschule gerecht zu werden. Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung sind dabei permanente Aufgaben.

Wir wollen unser Schulklima und unser Schulleben gut gestalten.
Es ist uns wichtig, dass in unserer Schule eine vertrauensvolle und durch Achtung geprägte Atmosphäre spürbar ist, in der die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung wahrgenommen, begleitet und gestärkt werden. Auch deshalb wollen wir verantwortlich und gut mit allen zusammenzuarbeiten, die im Kontakt mit den SuS stehen, d.h. innerhalb des Kollegiums, mit den Eltern, den Mitarbeitern der Übermittagsbetreuung und denen der OGS, sowie außerschulischen Partnern, besonders auch in Bezug auf die Vernetzung mit unserem Stadtteil bzw. Einzugsgebiet. So gibt es Kooperationen mit den Kirchengemeinden, den Kindergärten in Bezug auf den Übergang in die Grundschule und jahreszeitliche Feste wie z.B. St.Martin mit einem traditionellen Gottesdienst und Umzug. In Zusammenarbeit mit der Stadtteilkonferenz findet jährlich ein Stöbertag für die Kinder der 4.Schuljahre statt. Außerdem sind wir mit außerschulischen Partnern wie zum Beispiel der schulpsychologischen Beratungsstelle, dem Jugendamt, Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und der Musikschule Lüdenscheid (Programm „Jekits“) vernetzt.

Wir wollen gut mit Vielfalt umgehen.
Das Leben in unserer Zeit ist geprägt durch Vielfalt. Wir wollen damit gut umgehen, indem wir allen Eltern und SuS offen begegnen und sie entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten fordern und fördern. Dazu gehört auch, dass wir zum Ausgleich von Benachteiligungen beitragen. Auch kulturelle Vielfalt begreifen wir als Chance. Menschen aus anderen Kulturen wollen wir willkommen heißen und ihnen dabei helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Dazu gehört z.B. Kinder beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch und ihrer Muttersprache zu unterstützen, aber auch den Familien die Möglichkeit geben, sich mit ihrer Kultur bei uns einzubringen.

Wir wollen als Schule eine lernende Institution sein
Wir als Grundschule Parkstraße verstehen uns als lernende Einrichtung. Um beständig besser zu werden wollen wir uns mit Hilfe von externen Schulentwicklungsberatern in diesem Prozess begleiten lassen, als Kollegium und auch als Einzelne fortbilden, und uns gegenseitig durch kollegiale Zusammenarbeit begleiten und beraten.

Die „Wege im Park“ – unsere Werte

Werte wie Achtung/Achtsamkeit/Toleranz, Ermutigung/Zumutung und Verlässlichkeit, die die oben genannten Bereiche verbinden und Ziele erreichbar machen, wollen wir im Rahmen unserer Erziehungsarbeit und durch unser persönliches Vorbild vermitteln und stärken.

Achtung –Achtsamkeit-Toleranz
Wir wollen uns hier an unserer Schule mit Achtung und Achtsamkeit begegnen. Dabei wollen wir selbst Achtung vorleben, indem wir auf unsere Sprache achten (sich entschuldigen können, keine verletzenden Äußerungen von sich geben), Gefühle zulassen und zeigen,
uns akzeptieren und respektieren so wie wir und andere sind und Persönlichkeitsrechte beachten (andere nicht bloßstellen). Im Unterricht und in der Betreuung wollen wir dies durch Gruppenarbeiten/-aktivitäten mit wechselnden Konstellationen erreichen.
Durch unser achtsames Verhalten erfahren die Kinder Fürsorge, Aufmerksamkeit, Zuwendung und Mitgefühl. Wir nehmen Bedürfnisse, Gefühle,Wünsche und Signale der Kinder wahr, um entsprechend darauf zu reagieren. Dabei lassen wir genügend Freiraum für das Entdecken eigener Gefühle sowie zum Sammeln eigener Erfahrungen.

Er-Mut-igung - Zu-Mut-ungen
An der GS Parkstraße wollen wir die Kinder ermutigen, ihre Stärken weiter auszubauen und an ihren Schwächen konstruktiv zu arbeiten, so dass sie diese nachhaltig verbessern. Dabei achten und schätzen wir selbst kleine Fortschritte. Ein Kind ermutigen, um sein Selbstvertrauen wachsen zu lassen, kann geschehen durch ein aufmunterndes Kopfnicken, ein zuversichtliches „du kannst das“ und ein einfaches Lächeln.
Außerdem wollen wir den Kindern Gelegenheit geben, Herausforderungen anzunehmen, um eine gesunde Persönlichkeit zu entwickeln. Ohne Zu-Mut-ungen d.h. ohne selbst etwas tun und bewirken zu wollen, kann sich das Selbstwirksamkeitsgefühl eines Kindes nicht entwickeln. Wir wünschen uns starke, lebenstüchtige Kinder, die den Anforderungen des Lebens gewachsen sind.

Verlässlichkeit
In der GS Parkstraße leben wir Verlässlichkeit durch strukturierte Tagesabläufe (Stundenplan, Tages- und Wochenplan), eingeführte Rituale (Schul- und Klassenfeste, Projektwochen, Adventsbasteln, Weihnachtsgottesdienst, Brezelbaum zur Einschulung) und zuverlässige Absprachen (Schul- und Klassenregeln).

Kreativität - Neugierde
Mit Kreativität bezeichnet man das natürliche Bedürfnis, sich gestaltend auszudrücken, die Welt neu zu erfinden und Spuren zu hinterlassen. Wir wollen in unserer Schule die Kinder auf vielfältige Art und Weise schöpferisch und kreativ tätig sein lassen, indem wir offene Aufgaben stellen, die keine vorgeschriebenen Lösungswege beinhalten, z.B. im Sport – Hindernisaufgaben, in Deutsch - Geschichten mit offenem Ende, Bildergeschichten, Phantasiegeschichten, in Mathematik – Knobelaufgaben und in Musik – Klanggeschichten. Auch durch Experimentieren und Ausprobieren wollen wir Neugierde und Kreativität fördern, in Musik – wie kommt der Ton aus der Trompete?, im Sachunterricht – P(redict) O(bserve) E(xplain)- Versuche. Der Motor der Kreativität ist die Neugierde. Kinder sind von Natur aus neugierig. Diesem Bedürfnis wollen wir u.a. mit den angeführten Beispielen nachkommen.

Gemeinschaft
Kinder brauchen soziale Gemeinschaften wie Kindergarten, Schule, Sportverein, Freundeskreis, Gemeinde etc. um sich zu sozialen Persönlichkeiten entwickeln zu können. Deshalb lernen wir an der GS Parkstraße im Klassenverband.
Gemeinsame Interessen, Verständigung, Vertrauen und Wertschätzung sind grundlegende Voraussetzungen für die Identifikation mit einer sozialen Gemeinschaft.
Gemeinschaftsfördernde Aktivitäten in der GS Parkstraße sind gemeinsame Veranstaltungen wie Sportfeste, Schulfeste, Klassenfahrten, Ausflüge/Wanderungen, Projekttage/-wochen.

Qualität ist uns an unserer Schule wichtig. Deshalb orientieren wir uns bei der Entwicklung und Beschreibung unseres Schulprogramms am Referenzrahmen Schulqualität.

Hier können Sie unser vollständiges Schulprogramm herunterladen (aktualisiert am 26.01.2022.)

Hier können Sie das "Konzept zur Einbindung der sozialpädagogischen Fachkraft in der Schuleingangsphase" herunterladen.